Autor: Guido

Vereinsgründung

Am 27. November 2022 haben sich die in der Anwesenheitsliste* aufgeführten sieben Personen eingefunden, um über die Gründung des Vereins Grobstaubmotoriker e.V. zu beschließen. Von den aufgeführten Personen besitzen alle das Stimmrecht. Die Anwesenheitsliste ist wesentlicher Bestandteil dieses Protokolls.

Guido Arnold eröffnet die Versammlung. Er begrüßt die Erschienenen und erläutert den Zweck der Sitzung.

Guido Arnold erklärt sich bereit, die Versammlungsleitung zu übernehmen und bittet Marco Michna-Dohm, das Protokoll zu führen. Beide werden von der Versammlung einstimmig durch Zuruf gewählt.

Der Versammlungsleiter schlägt folgende Tagesordnung vor:

  1. Verlesung und Erläuterung der Satzung und Abstimmung darüber
  2. Wahl einer Wahlleitung
  3. Wahl des Vorstands
  4. Wahl des Kassenprüfers
  5. Abstimmung über die Vereinsbeiträge
  6. Beschlüsse über Organisationsfragen
  7. Verschiedenes

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

1. Verlesung und Erläuterung der Satzung und Abstimmung darüber

Durch den Versammlungsleiter wird die Satzung, die den Anwesenden im Entwurf bereits mit der Einladung bekannt gegeben worden ist, verlesen und erläutert. Änderungs- und Ergänzungsvorschläge der Versammlungsteilnehmer sind eingearbeitet worden.

Die Endfassung der Satzung, die wesentlicher Bestandteil dieses Protokolls ist, wird einstimmig beschlossen.

Es wird festgestellt, dass der Verein Grobstaubmotoriker e.V. gegründet worden ist.

2. Wahl einer Wahlleitung

Der Versammlungsleiter schlägt vor, selbst die Wahl zu leiten.

Der Vorschlag wird einstimmig angenommen.

3. Wahl des Vorstands

Folgende Anwesende stellen sich zur Wahl:

als Vorsitzender: Alexander Prewing Woska
als Stellvertreter: Marco Michna-Dohm
als Schatzmeister: Guido Arnold

Die Vorstandsmitglieder werden einzeln einstimmig gewählt.

Die Gewählten nehmen die Wahl an.

Das Vorstandsmitglied Guido Arnold führt die Versammlungsleitung fort.

4. Wahl des Kassenprüfers

Gunar König stellt sich zur Wahl als Kassenprüfer.

Er wird einstimmig gewählt.

Der Gewählte nimmt die Wahl an.

5. Abstimmung über die Vereinsbeiträge

Die Versammlung beschließt folgende Beiträge einstimmig:

Ordentliche Mitglieder: jährlich 22,22 Euro
Fördernde Mitglieder: jährlich 22,22 Euro

6. Beschlüsse über Organisationsfragen

a) Die Versammlung beschließt, den Vorstand zu beauftragen, den Verein zur Eintragung in das Vereinsregister anzumelden und die Gemeinnützigkeit beim Finanzamt für Körperschaften zu beantragen.

Einstimmig beschlossen.

b) Die Versammlung beschließt, den Vorstand zu ermächtigten, Änderungen und Ergänzungen der Satzung vorzunehmen, von denen das Amtsgericht die Eintragung in das Vereinsregister oder das Finanzamt für Körperschaften die Anerkennung als gemeinnützig abhängig macht.

Einstimmig beschlossen.




Berlin, den 27. November 2022

Guido Arnold (Versammlungsleiter)
Marco Michna-Dohm (Protokollführer)
Alexander Prewing Woska (Vorstandsvositzender)




*: Aus Datenschutzgründen ist die Anwesenheitsliste nicht veröffentlicht.

Newsletter im November

Liebe Freundinnen und Freunde des alten Bleches.

Der Winter hat uns in der Region einen Vorgeschmack dessen gegeben, was seine Lieblingsfarben sind: schneeweiß und matschbraun. Auch wenn die meisten von uns ihr altes Blech schon in den Winterschlaf gebettet haben, sind wir nicht müde zu planen und zu organisieren.

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet nach drei Jahren Coronapause wieder die Bremen Classic Motorshow statt. 2019 haben Marco, Guido und Alex diese Messe besucht. Das sollte unbedingt wiederholt werden.

Wir wollen – diesmal zu viert – diese Messe endlich wieder besuchen. Freitag fahren wir morgens los, um den Nachmittag auf der Messe zu verbringen. Der Samstag steht gänzlich im Zeichen der Motorshow. Am Sonntag planen wir den Besuch im „Schuppen Eins“, Zentrum für Autombilkultur und Mobilität, bevor wir uns auf den Heimweg machen.

Wer mitkommen möchte, ist herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Es muss nur eine Unterkunft gebucht werden. In Alex‘ Taxe ist nun wirklich kein Schlafplatz mehr frei.

Am kommenden Freitag, dem 25. November ist wieder Stammtischzeit ab 19:00 Uhr im Cruise-In im Spandauer Päwesiner Weg.

Wer kommen möchte, möge bitte bis Mittwoch bescheid sagen, damit wir einen Tisch reservieren lassen können, der groß genug für uns alle ist – von genügend Sitzmöglichkeiten ganz zu schweigen.

Leicht eingeschneite Grüße – die Grobstaubmotoriker

Young- und Oldtimer-Freunde

Newsletter im Oktober

Liebe Freundinnen und Freunde des alten Bleches,

im Oktober wird ja so langsam aber sicher die Oldtimersaison beendet. Viele von uns stellen ihre Schätzchen ins Winterquartier. Andere trotzen Salz und Schmuddelwetter und fahren durch bis zum Frühling.

Vom 1. bis zum 3. Oktober sind Marco und Guido auf Tour gewesen zum PS.Speicher nach Einbeck. Ein wahrhaft lohnenswertes Ziel für Oldtimer-Enthusiasten. Hier ein paar Impressionen:

Quartier haben die beiden in Sankt Andreasberg im Harz bezogen. Eine sehr schöne Gegend zum Oldtimerfahren, wie sie meinen.

Am kommenden Freitag, dem 28.10. ist wieder Stammtischzeit ab 19:00 Uhr im Cruise-In im Spandauer Päwesiner Weg. Wer kommt?

Newsletter im August

Liebe Freundinnen und Freunde des alten Bleches.

Es ist wieder soweit: Der August neigt sich seinem Ende zu. Es ist wieder Zeit für unseren grobstaubmotorischen Stammtisch.

Wann: am Freitag, dem 26. August 2022 ab 19:00 Uhr

Wo: Cruise-In, Päwesiner Weg 25a in 13581 Berlin-Spandau

Bitte gib uns bescheid, wenn Du kommen möchtest, damit wir einen entsprechend großen Tisch aufbauen können.

Wir Grobstaubmotoriker veranstalten aber nicht nur einen regelmäßigen Stammtisch. Wir planen und organisieren auch andere Events rund ums gute alte Kraftfahrzeug.

So findet am Samstag, dem 3. September ab 11:00 Uhr unser Twinner-Event statt, nach dem Motto „Es wird gescannt, was auf den Teller kommt.“ Die Gewinner unserer acht Sofort-Scanns haben wir klassisch mittels Quartettspielen ausgelost. Die glücklichen Twinner-Gewinner sind bereits informiert.

Das Event ist leider schon ausgebucht. Wer dennoch kurzentschlossen teilnehmen möchte: einfach mal bei uns melden. Mal schauen, was wir machen können ;o}

Vom 1. bis 3. Oktober unternehmen wir unsere Saisonabschlussfahrt zum PS.Speicher nach Einbeck. Wer Lust hat, darf uns gerne begleiten. Man benötigt nur eine Unterkunft für die Nacht. Wir haben uns im schönen Sankt Andreasberg im Harz einquartiert.

Außerdem nehmen wir natürlich an weiteren Veranstaltungen teil.

So ist Marco auf dem Oldtimer-Treffen in Feldkirchen gewesen. Schaut Euch seine Fotos auf unserer Facebook-Seite an.

Alex und Guido sind auf der Insel-Classic in Uhyst in der Oberlausitz gewesen. Auch ihre Fotos sind auf unserer Facebook-Seite zu bewundern.

Und immer wieder treffen wir uns zum Espresso-GT im Craftwerk, Motorcafé in der Motorworld oder zu anderen Gelegenheiten gepflegter Benzingespäche.

Die Grobstaubmotoriker wünschen noch angenehme Sommertageund schönes Oldtimer-Wetter.

Nur echt mit grobem Staub.

Es wird gescannt, was auf den Teller kommt. Auch Dein Auto?

Liebe Freundinnen und Freunde des alten Bleches.

In unserem heutigen Newsletter informieren wir Euch über gleich DREI Aktionen der Grobstaubmotoriker:

1. „Es wird gescannt, was auf den Teller kommt.“ Ein Event in Zusammenarbeit mit der Twinner Group.

2. Die Grobstaubmotoriker besuchen den PS.Speicher in Einbeck.

3. Auch in diesem Monat treffen wir uns am vierten Freitag (Das ist der 22.07.2022!) an unserem sich wachsender Beliebtheit erfreuenden grobmotorischen Stammtisch.

1. Die Grobstaubmotoriker und die Twinner Group laden zu einem speziellen Event:

Es wird gescannt, was auf den Teller kommt!

Am 03. September 2022 stellen wir Euch die erste Twinner Station der Welt vor.

Twinner® – der Autoscanner, der mehr als nur ein Foto macht – scannt ein gesamtes Auto in 5 Minuten. Jedes Fahrzeug wird dabei – dank hochauflösenden Kameras und komplexer Sensorik – in einem 3D-Koordinatensystem digital erfasst. So entstehen professionelle Fotoaufnahmen von außen – mit geöffneten und geschlossen Türen – sowie auch vom Interieur, Unterboden und den Reifen.

Mit Hilfe der 360°-Ansicht eurer Young- und Oldtimer kann man zudem interaktiv auf Entdeckungstour gehen, als stünde man direkt daneben oder säße selbst im Fahrzeug. Dein persönlicher Twinn®-Report wird Dir exklusiv zur Verfügung gestellt – zusammen mit allen Daten und Bildern. Der Report ist übersichtlich und leicht verständlich.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.

Wir verlosen unter euch Interessenten 8 Gratis-Scans, die direkt im Rahmen der Veranstaltung vor Ort durchgeführt werden.

Am Ende des Tages geht niemand leer aus. Lasst euch überraschen!

Es wird aber nicht nur gescannt, was auf den Teller kommt. Während des Events können an unserem Food Truck vom Cruise-In Spandau für kulinarische Grundlagen und Getränke zur Erfrischung erworben werden.

Wir beginnen um 11 Uhr. Das Event endet gegen 14 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Eine Anmeldung bis 13. August 2022 ist zwingend erforderlich. HIER geht’s zur Anmeldung.

Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Rechtzeitige Anmeldung garantiert ein Erlebnis der besonderen Art.

Anmelden dürfen sich Fahrerinnen und Fahrer von Automobilen mit einer Erstzulassung von August 2002 oder früher.

Wir freuen uns auf Euch und einen wundervollen Tag bei Twinner in Moabit, Huttenstraße 50, Einfahrt: Wiebestraße, 10553 Berlin

Du kennst jemanden, der sein Automobil auch scannen möchte? Sag ihm bitte Bescheid!

2. Ausflug zum PS.Speicher nach Einbeck

Die Grobstaubmotoriker begehen ihren Saisonabschluss im PS.Speicher in Einbeck und verbinden diesen Ausflug mit einem Besuch im Harz.

Wer uns begleiten möchte, buche sich einfach eine Unterkunft in Sankt Andreasberg oder Umgebung. Bitte gib uns Bescheid, wenn Du mitkommen möchtest. Wir würden dann gegebenenfalls entsprechende Restaurantreservierungen vornehmen.

Verlauf:

Samstag, 1.10.2022:

Tagsüber Anreise über schöne Landstraßen nach Sankt Andreasberg, Bezug des selbstgebuchten Quartiers.

Abends gemeinsames Abendessen, open end.

Sonntag, 2.10.2022:

Nach dem gemeinsamen Frühstück Fahrt nach Einbeck. Besuch des PS.Speichers. Danach Schlendern durch die alte Hansestadt. Rückkehr nach Sankt Andreasberg, gemeinsames Abendessen.

Montag, 3.10.2022:

Gemeinsames Frühstück, Rückfahrt nach Berlin

3. Auch in diesem Monat treffen wir uns am vierten Freitag an unserem sich wachsender Beliebtheit erfreuenden grobmotorischen Stammtisch.

Wann: am Freitag, dem 22.07.2022 ab 19:00 Uhr

Wo: Cruise-In, Päwesiner Weg 25a in 13581 Berlin-Spandau

Bitte gib uns bescheid, ob Du kommen möchtest, damit wir einen entsprechend großen Tisch aufbauen können.

Bis dahin wünschen wir angenehme Sommertage