im Nachgang zu unserer Pfingstausfahrt haben wir am vergangenen Montag die eingenommenen Spenden in Höhe von 1.100,00 Euro an den Verein Straßenkinder e.V. übergeben. Dieser Verein kümmert sich sehr um – wie der Name schon sagt – Kinder und Jugendliche, die auf der Straße leben, bietet ihnen einen Treffpunkt in der Berliner Innenstadt, sorgt für tägliche Mahlzeiten und auch für Schlafgelegenheiten.
Darüber hinaus betreibt dieser Verein das Haus „Bolle“ in Marzahn. Dort können sich Kinder und Jugendliche einfinden, bekommen ein Mittagessen und Getränke, werden bei Schularbeiten oder familiären Problemen betreut. Ein reichhaltiges Freizeitprogramm rundet die Arbeit des Vereins ab.
Der Verein Straßenkinder e.V. wird zu 95% aus Spenden finanziert, der Rest kommt vom Land Berlin.
Nachdem uns die Berliner Stadtmission deutlich zu verstehen gegeben haben, dass Sie an der Entgegennahme unserer Spende kein gesteigertes Interesse haben, haben uns im Vorstand entschieden, die wichtige Arbeit des Vereins Straßenkinder e.V. für den Nachwuchs mit unserer Ausfahrtsspende zu unterstützen.
Straßenkinder e.V.
Geldübergabe
Morgen ist wieder der vierte Freitag des Monats. Das heißt, es ist wieder Stammtischzeit.
Wir treffen uns wieder wie üblich im Spandauer Cruise-In im Päwesiner Weg ab 19 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!
Rostfreie Grüße und schönen Sommeranfang – Eure Grobstaubmotoriker
Der Mai ist fast schon zu Ende. In sieben Monaten ist Heiligabend.
Und übermorgen ist wieder der vierte Freitag des Monats. Das heißt: Es ist Stammtischzeit. Wie immer treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Cruise-In im Spandauer Päwesiner Weg. Wer Kommt?
Am kommenden Sonntag findet unsere Pfingstausfahrt statt. Hier ein kleiner Einblick, mit welchen Fahrzeugen wir die Landstraßen unsicher machen werden:
Wir freuen uns schon wahnsinnig auf diese Tour!
Rostfreie Grüße und schöne Feiertage – Eure Grobstaubmotoriker
Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Newsletter.
1. Übermorgen ist wieder der vierte Freitag im Monat. Das heißt, wir versammeln uns wieder ab 19 Uhr rund um unseren Stammtisch im
Cruise-In
Berlin-Spandau
Päwesiner Weg 25a
2. Am 27.03.2023 hat uns das Finanzamt für Körperschaften I hochoffiziell und mit den besten fiskalischen Wünschen die Gemeinnützigkeit bestätigt. Nun liegt es an uns, einen ehrenamtlichen Einsatz für unser Gemeinwohl zu erfüllen.
3. Wir haben noch ein paar Startplätze frei für unsere Pfingstausfahrt am 28.05.2023 (Pfingstsonntag).
Wie auch im vergangenen Jahr geht ein Großteil des Startgeldes der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Spende an eine wohltätige Organisation.
Diesmal haben wir uns entschlossen, die Arbeit der Berliner Stadtmission zu unterstützen.
Das Startgeld beträgt 25,00 Euro. Davon werden 15,00 Euro gespendet und 10,00 Euro gehen an den Verein Grobstaubmotoriker. Vereinsmitglieder zahlen nur den Spendenanteil.
Für die Berliner Stadtmission haben wir uns entschieden, weil sie einen wichtigen Beitrag leistet, den Respekt unter den Menschen zu stärken. Sie erreicht das durch die Unterstützung von Menschen, die aus welchen Gründen auch immer an den Rand der Gesellschaft geraten sind: in erster Linie arme und obdachlose Menschen.
Unsere Spende soll der noch recht neu ins Leben gerufenen Kinder.Akademie zugute kommen. Mit der Kinder.Akademie hat die Berliner Stadtmission ein Bildungsformat für Kinder von 9-10 Jahren rund um das Thema „Armut und Obdachlosigkeit“ entwickelt.
In der ersten Sommerferienwoche setzen sich die Kinder auf methodisch vielfältige Weise mit ausgewählten Fragen zu Armut und Obdachlosigkeit auseinander und nähern sich gemeinsam mit erfahrenen Experten behutsam einer anderen Lebenswirklichkeit. Ziel ist es, Kinder für Armut und Obdachlosigkeit zu sensibilisieren, Begegnung zu ermöglichen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Wir finden dieses Format großartig und wichtig und freuen uns, einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können.
Anmeldungen nehmen wir unter diesem Link entgegen.
Bis dahin wünschen wir Euch immer mindestens eine Handbreitbreit Luft unterm Bodenblech und genügend Saft im Tank bis zur nächsten Zapfsäule.
Eure Grobstaubmotoriker – Nur echt mit grobem Staub. Jetzt auch gemeinnützig
die Bremen Classic Motorshow liegt längst hinter uns. Es ist für uns, Alex, Marco, Henrik und Guido, ein anstrengendes Wochenende gewesen. Wir haben uns die Gelegenheit nicht nehmen lassen, unseren Verein und unsere Ziele der Weltöffentlichkeit zu präsentieren.
Belohnt worden sind wir mit einer wundervollen Oldtimermessen und äußerst interessanten Gesprächen. Wir werden uns auf jeden Fall fürs kommende Jahr wieder um einen eigenen Stand dort bewerben.
Die Planungen für unsere Ausfahrt am Pfingstsonntag sind fast fertig. Anmeldungen sind über diesen Link jetzt schon möglich.
Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren schönen Fahrzeugen der Baujahre 2003 und vorher.
Und nicht vergessen: übermorgen ist der vierte Freitag im Februar. Das heißt, es ist wieder Zeit für den Grobstaubmotorischen Stammtisch im Spandauer Cruise-in. Wir sehen uns!
Rostfreie Grüße – die Grobstaubmotoriker, nur echt mit grobem Staub!
Im Januar haben wir uns endgültig den Namen „Grobstaubmotoriker“ gegeben, um damit deutlicher auf unser Ansinnen zu verweisen als es mit dem alten Namen „Die 5 M“ gelungen ist. Zwischenzeitlich haben wir den Namen als Wortmarke beim Patentamt angemeldet.
Im Mai haben wir unsere dritte Ausfahrt durchgeführt. Fast vierzig Oldtimer und Youngtimer haben uns auf unserer Tour zum Schiffshebewerk Niederfinow und zurück durch die wunderschönen Landschaften des Oderbruchs begleitet. Die Tour ist als Charity-Event gestaltet worden. Die eingenommenen Startgelder haben wir der Berliner Aidshilfe gespendet. Mit zusätzlichen großzügigen Spenden haben wir der Aidshilfe die unglaubliche Summe von 2.287,00 Euro übergeben. Das hat uns mächtig stolz gemacht. Noch einmal bedanken wir uns bei allen Teilnehmern und Spendern und auch beim Team vom Craftwerk, das mit einer Instagram-Spenden-Aktion 100,00 Euro beigesteuert hat.
Im September haben wir ein Event bei Twinner organisiert. Unter dem Motto „Es wird gescannt, was auf den Teller kommt“ wurden Teilnehmerfahrzeuge von allen Seiten und von innen und außen fotografiert: gescannt.
Ende November haben sich sieben von uns getroffen und den Verein „Grobstaubmotoriker e.V.“ gegründet. Obwohl wir noch in der Gründungsphase sind (Die Eintragung im Vereinsregister steht noch aus.), haben wir bereits insgesamt schon 14 Mitglieder.
Nicht nur im vergangenen Jahr sind wir aktiv gewesen. Auch in diesem Jahr wollen wir etwas unternehmen.
Kurzfristig hat sich für uns die Möglichkeit ergeben, uns auf der diesjährigen Bremen Classic Motorshow zu präsentieren. Vom 3. bis 5. Februar 2023 werden wir mit unserem ersten eigenen Stand (Nr. 6A13) vertreten sein. Wer also zufälligerweise in drei Wochen in Bremen ist: Kommt uns auf der Messe besuchen auf ein Tässchen heißes Motoröl.
Natürlich haben wir auch wieder eine Ausfahrt in Planung.
Habt Ihr schon was vor am Pfingstsonntag? Nein? Dann merkt Euch schon einmal den Termin 28. Mai. 2023 für unsere diesjährige Ausfahrt vor.
Teilnehmen darf jedeR mit einem Fahrzeug, das 20 Jahre alt oder älter ist.
Diesmal wollen wir den Südosten des Berliner Umlands erfahren. Die genaue Strecke steht noch nicht fest. Ca. 150 Kilometer sind geplant.
Je Fahrzeug veranschlagen wir ein Startgeld in Höhe von 25,00 Euro. 15,00 Euro davon wollen wir wieder einer gemeinnützigen Organisation spenden, die wir noch rechtzeitig bekannt geben. Vereinsmitglieder des Grobstaubmotoriker e.V. zahlen nur den Spendenanteil.