Anmeldung geschlossen – danke für die zahlreichen Meldungen!
Unsere diesjährige Ausfahrt wäre ohne den „Alten Fritz“ (König Friedrich II.) heute nur mit Geländewagen passierbar. Vor rund 300 Jahren begann er, eine Region trockenzulegen, die wir heute als das Oderbruch kennen.
Euch erwarten kleine Dörfer mit Vorkriegsfassaden, einsame schnurgerade Alleen und vielleicht das eine oder andere Storchenpaar. Im Oderbruch erlebt ihr die ursprüngliche Brandenburger Auenlandschaft – ein Gegenpol zum wuseligen Berliner Speckgürtel. Unterwegs warten ein paar kleine Spiele auf die Teilnehmenden: Es geht ums Wissen, Schätzen und die Geschicklichkeit. Seid gespannt!

Route
Wir fahren über Altlandsberg, passieren die ehemalige Garnisonsstadt Strausberg mit ihrem Flugplatz. Weiter geht es durch die Märkische Schweiz durch die Kurstadt Buckow, bevor es bergab ins flache Oderbruch rollen. Am Schloss Neuhardenberg und Schinkelkirche vorbei fahren wir durch die „Hauptstadt des Oderbruchs“: Letschin. Wir werden einen Stopp am Kulturhafen Groß Neuendorf machen.
Während wir die Dörfer Neulewin, Neureetz und Altranft passieren werden wir sicher einige Storchenfamilien mit Jungen sehen. Abschließend verlassen wir das Gebiet nach Nordwesten Richtung Eberswalde wo die Tour am Wasserturm endet.
Am Ziel wollen wir uns noch einmal mit allen teilnehmenden Fahrzeugen zusammenfinden zur Siegerehrung und für ein schönes Abschlussfoto.

Anmeldung geschlossen – danke für die zahlreichen Meldungen!
Unterstützung des Förderkreis der Sportschule Potsdam e.V.
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch diesmal mit den Startgeldern der Teilnehmenden eine gemeinnützige Organisation unterstützen.

Dieses Jahr geht unsere Spende an den Förderkreis der Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“ e.V. Dieser Verein widmet sich der sich der Unterstützung und Förderung der Schülerinnen und Schüler der Sportschule. Gegründet 1994, setzt er sich dafür ein, die Bildungs-, Trainings- und Freizeitangebote an der Schule zu bereichern und ein positives Lern- und Trainingsumfeld zu schaffen.
Ziel ist es, durch verschiedene Projekte und Veranstaltungen zusätzliche Ressourcen für die Schule zu gewinnen. So werden beispielsweise die Anschaffung von Lehrmaterialien gefördert, die Finanzierung von Exkursionen und die Durchführung von Workshops, die das Lernen über den Unterricht hinaus fördern. Ebenso gilt die Unterstützung des Vereins der Durchführung von Trainingslagern und Wettkämpfen.
Wir Grobstaubmotoriker meinen, dass die Förderung von Bildung und sportlichen Aktivitäten junger Menschen Grundlage für den künftigen Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist. Insbesondere junge Menschen müssen früh an respektvolles Verhalten untereinander herangeführt werden. Die Sportschule Potsdam bietet das durch ein reichhaltiges Bildungs- und Sportangebot. Wir finden das gut und wollen das unterstützen durch eure Spende.
Organisatorisches
Das Startgeld beträgt 30,00 Euro. Davon werden 15,00 Euro gespendet und 15,00 Euro gehen an den Verein Grobstaubmotoriker e.V. als Beitrag zur Kostentragung. Vereinsmitglieder des Grobstaubmotoriker e.V. zahlen nur den Spendenanteil.
Teilnehmen darf jedes Fahrzeug, das mindestens 20 Jahre alt ist, also Baujahr 2005 oder älter.
Start um 10:00 Uhr / Ankunft: ca. 16:00 Uhr / Strecke: ca. 150 Kilometer
In unseren kommenden Mails werden wir über Näheres zur Ausfahrt informieren.
Die Ausfahrt kann von uns jederzeit abgesagt, verschoben oder inhaltlich verändert werden, ohne dass ein Schadenersatzanspruch wirksam entsteht. Das Absenden des Formulars begründet keinen Anspruch auf Teilnahme.
Anmeldung geschlossen – danke für die zahlreichen Meldungen!


Anmeldung geschlossen – danke für die zahlreichen Meldungen!