Rückblick 2022 und Planungen für 2023

Liebe Freundinnen und Freunde des alten Bleches.

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns.

Im Januar haben wir uns endgültig den Namen „Grobstaubmotoriker“ gegeben, um damit deutlicher auf unser Ansinnen zu verweisen als es mit dem alten Namen „Die 5 M“ gelungen ist. Zwischenzeitlich haben wir den Namen als Wortmarke beim Patentamt angemeldet.

Im Mai haben wir unsere dritte Ausfahrt durchgeführt. Fast vierzig Oldtimer und Youngtimer haben uns auf unserer Tour zum Schiffshebewerk Niederfinow und zurück durch die wunderschönen Landschaften des Oderbruchs begleitet. Die Tour ist als Charity-Event gestaltet worden. Die eingenommenen Startgelder haben wir der Berliner Aidshilfe gespendet. Mit zusätzlichen großzügigen Spenden haben wir der Aidshilfe die unglaubliche Summe von 2.287,00 Euro übergeben. Das hat uns mächtig stolz gemacht. Noch einmal bedanken wir uns bei allen Teilnehmern und Spendern und auch beim Team vom Craftwerk, das mit einer Instagram-Spenden-Aktion 100,00 Euro beigesteuert hat.

Im September haben wir ein Event bei Twinner organisiert. Unter dem Motto „Es wird gescannt, was auf den Teller kommt“ wurden Teilnehmerfahrzeuge von allen Seiten und von innen und außen fotografiert: gescannt.

Ende November haben sich sieben von uns getroffen und den Verein „Grobstaubmotoriker e.V.“ gegründet. Obwohl wir noch in der Gründungsphase sind (Die Eintragung im Vereinsregister steht noch aus.), haben wir bereits insgesamt schon 14 Mitglieder.

Mehr über den Verein erfahrt Ihr über https://grobstaubmotoriker.de/verein/. Dort könnt Ihr auch einen Mitgliedsantrag stellen. Wir freuen uns.

Nicht nur im vergangenen Jahr sind wir aktiv gewesen. Auch in diesem Jahr wollen wir etwas unternehmen.

Kurzfristig hat sich für uns die Möglichkeit ergeben, uns auf der diesjährigen Bremen Classic Motorshow zu präsentieren. Vom 3. bis 5. Februar 2023 werden wir mit unserem ersten eigenen Stand (Nr. 6A13) vertreten sein. Wer also zufälligerweise in drei Wochen in Bremen ist: Kommt uns auf der Messe besuchen auf ein Tässchen heißes Motoröl.

Natürlich haben wir auch wieder eine Ausfahrt in Planung.

Habt Ihr schon was vor am Pfingstsonntag? Nein? Dann merkt Euch schon einmal den Termin 28. Mai. 2023 für unsere diesjährige Ausfahrt vor.

Teilnehmen darf jedeR mit einem Fahrzeug, das 20 Jahre alt oder älter ist.

Diesmal wollen wir den Südosten des Berliner Umlands erfahren. Die genaue Strecke steht noch nicht fest. Ca. 150 Kilometer sind geplant.

Je Fahrzeug veranschlagen wir ein Startgeld in Höhe von 25,00 Euro. 15,00 Euro davon wollen wir wieder einer gemeinnützigen Organisation spenden, die wir noch rechtzeitig bekannt geben. Vereinsmitglieder des Grobstaubmotoriker e.V. zahlen nur den Spendenanteil.

Voranmeldungen werden hier entgegengenommen: https://grobstaubmotoriker.de/pfingstausfahrt-2023/ .

Zu guter Letzt weisen wir Euch auf unseren nächsten Stammtischtermin am Freitag, dem 27. Januar 2023 hin.

Ab 19 Uhr treffen wir uns wie üblich im Cruise-In im Päwesiner Weg 25a in Berlin-Spandau.

Bis dahin grüßen Euch

Eure Grobstaubmotoriker – Nur echt mit grobem Staub. Jetzt auch als Verein.

Vereinsgründung

Am 27. November 2022 haben sich die in der Anwesenheitsliste* aufgeführten sieben Personen eingefunden, um über die Gründung des Vereins Grobstaubmotoriker e.V. zu beschließen. Von den aufgeführten Personen besitzen alle das Stimmrecht. Die Anwesenheitsliste ist wesentlicher Bestandteil dieses Protokolls.

Guido Arnold eröffnet die Versammlung. Er begrüßt die Erschienenen und erläutert den Zweck der Sitzung.

Guido Arnold erklärt sich bereit, die Versammlungsleitung zu übernehmen und bittet Marco Michna-Dohm, das Protokoll zu führen. Beide werden von der Versammlung einstimmig durch Zuruf gewählt.

Der Versammlungsleiter schlägt folgende Tagesordnung vor:

  1. Verlesung und Erläuterung der Satzung und Abstimmung darüber
  2. Wahl einer Wahlleitung
  3. Wahl des Vorstands
  4. Wahl des Kassenprüfers
  5. Abstimmung über die Vereinsbeiträge
  6. Beschlüsse über Organisationsfragen
  7. Verschiedenes

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

1. Verlesung und Erläuterung der Satzung und Abstimmung darüber

Durch den Versammlungsleiter wird die Satzung, die den Anwesenden im Entwurf bereits mit der Einladung bekannt gegeben worden ist, verlesen und erläutert. Änderungs- und Ergänzungsvorschläge der Versammlungsteilnehmer sind eingearbeitet worden.

Die Endfassung der Satzung, die wesentlicher Bestandteil dieses Protokolls ist, wird einstimmig beschlossen.

Es wird festgestellt, dass der Verein Grobstaubmotoriker e.V. gegründet worden ist.

2. Wahl einer Wahlleitung

Der Versammlungsleiter schlägt vor, selbst die Wahl zu leiten.

Der Vorschlag wird einstimmig angenommen.

3. Wahl des Vorstands

Folgende Anwesende stellen sich zur Wahl:

als Vorsitzender: Alexander Prewing Woska
als Stellvertreter: Marco Michna-Dohm
als Schatzmeister: Guido Arnold

Die Vorstandsmitglieder werden einzeln einstimmig gewählt.

Die Gewählten nehmen die Wahl an.

Das Vorstandsmitglied Guido Arnold führt die Versammlungsleitung fort.

4. Wahl des Kassenprüfers

Gunar König stellt sich zur Wahl als Kassenprüfer.

Er wird einstimmig gewählt.

Der Gewählte nimmt die Wahl an.

5. Abstimmung über die Vereinsbeiträge

Die Versammlung beschließt folgende Beiträge einstimmig:

Ordentliche Mitglieder: jährlich 22,22 Euro
Fördernde Mitglieder: jährlich 22,22 Euro

6. Beschlüsse über Organisationsfragen

a) Die Versammlung beschließt, den Vorstand zu beauftragen, den Verein zur Eintragung in das Vereinsregister anzumelden und die Gemeinnützigkeit beim Finanzamt für Körperschaften zu beantragen.

Einstimmig beschlossen.

b) Die Versammlung beschließt, den Vorstand zu ermächtigten, Änderungen und Ergänzungen der Satzung vorzunehmen, von denen das Amtsgericht die Eintragung in das Vereinsregister oder das Finanzamt für Körperschaften die Anerkennung als gemeinnützig abhängig macht.

Einstimmig beschlossen.




Berlin, den 27. November 2022

Guido Arnold (Versammlungsleiter)
Marco Michna-Dohm (Protokollführer)
Alexander Prewing Woska (Vorstandsvositzender)




*: Aus Datenschutzgründen ist die Anwesenheitsliste nicht veröffentlicht.

Newsletter im November

Liebe Freundinnen und Freunde des alten Bleches.

Der Winter hat uns in der Region einen Vorgeschmack dessen gegeben, was seine Lieblingsfarben sind: schneeweiß und matschbraun. Auch wenn die meisten von uns ihr altes Blech schon in den Winterschlaf gebettet haben, sind wir nicht müde zu planen und zu organisieren.

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet nach drei Jahren Coronapause wieder die Bremen Classic Motorshow statt. 2019 haben Marco, Guido und Alex diese Messe besucht. Das sollte unbedingt wiederholt werden.

Wir wollen – diesmal zu viert – diese Messe endlich wieder besuchen. Freitag fahren wir morgens los, um den Nachmittag auf der Messe zu verbringen. Der Samstag steht gänzlich im Zeichen der Motorshow. Am Sonntag planen wir den Besuch im „Schuppen Eins“, Zentrum für Autombilkultur und Mobilität, bevor wir uns auf den Heimweg machen.

Wer mitkommen möchte, ist herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Es muss nur eine Unterkunft gebucht werden. In Alex‘ Taxe ist nun wirklich kein Schlafplatz mehr frei.

Am kommenden Freitag, dem 25. November ist wieder Stammtischzeit ab 19:00 Uhr im Cruise-In im Spandauer Päwesiner Weg.

Wer kommen möchte, möge bitte bis Mittwoch bescheid sagen, damit wir einen Tisch reservieren lassen können, der groß genug für uns alle ist – von genügend Sitzmöglichkeiten ganz zu schweigen.

Leicht eingeschneite Grüße – die Grobstaubmotoriker

Young- und Oldtimer-Freunde

Newsletter im Oktober

Liebe Freundinnen und Freunde des alten Bleches,

im Oktober wird ja so langsam aber sicher die Oldtimersaison beendet. Viele von uns stellen ihre Schätzchen ins Winterquartier. Andere trotzen Salz und Schmuddelwetter und fahren durch bis zum Frühling.

Vom 1. bis zum 3. Oktober sind Marco und Guido auf Tour gewesen zum PS.Speicher nach Einbeck. Ein wahrhaft lohnenswertes Ziel für Oldtimer-Enthusiasten. Hier ein paar Impressionen:

Quartier haben die beiden in Sankt Andreasberg im Harz bezogen. Eine sehr schöne Gegend zum Oldtimerfahren, wie sie meinen.

Am kommenden Freitag, dem 28.10. ist wieder Stammtischzeit ab 19:00 Uhr im Cruise-In im Spandauer Päwesiner Weg. Wer kommt?

Newsletter im August

Liebe Freundinnen und Freunde des alten Bleches.

Es ist wieder soweit: Der August neigt sich seinem Ende zu. Es ist wieder Zeit für unseren grobstaubmotorischen Stammtisch.

Wann: am Freitag, dem 26. August 2022 ab 19:00 Uhr

Wo: Cruise-In, Päwesiner Weg 25a in 13581 Berlin-Spandau

Bitte gib uns bescheid, wenn Du kommen möchtest, damit wir einen entsprechend großen Tisch aufbauen können.

Wir Grobstaubmotoriker veranstalten aber nicht nur einen regelmäßigen Stammtisch. Wir planen und organisieren auch andere Events rund ums gute alte Kraftfahrzeug.

So findet am Samstag, dem 3. September ab 11:00 Uhr unser Twinner-Event statt, nach dem Motto „Es wird gescannt, was auf den Teller kommt.“ Die Gewinner unserer acht Sofort-Scanns haben wir klassisch mittels Quartettspielen ausgelost. Die glücklichen Twinner-Gewinner sind bereits informiert.

Das Event ist leider schon ausgebucht. Wer dennoch kurzentschlossen teilnehmen möchte: einfach mal bei uns melden. Mal schauen, was wir machen können ;o}

Vom 1. bis 3. Oktober unternehmen wir unsere Saisonabschlussfahrt zum PS.Speicher nach Einbeck. Wer Lust hat, darf uns gerne begleiten. Man benötigt nur eine Unterkunft für die Nacht. Wir haben uns im schönen Sankt Andreasberg im Harz einquartiert.

Außerdem nehmen wir natürlich an weiteren Veranstaltungen teil.

So ist Marco auf dem Oldtimer-Treffen in Feldkirchen gewesen. Schaut Euch seine Fotos auf unserer Facebook-Seite an.

Alex und Guido sind auf der Insel-Classic in Uhyst in der Oberlausitz gewesen. Auch ihre Fotos sind auf unserer Facebook-Seite zu bewundern.

Und immer wieder treffen wir uns zum Espresso-GT im Craftwerk, Motorcafé in der Motorworld oder zu anderen Gelegenheiten gepflegter Benzingespäche.

Die Grobstaubmotoriker wünschen noch angenehme Sommertageund schönes Oldtimer-Wetter.

Nur echt mit grobem Staub.